Wissen aus der Hosentasche
Pflanzen und Tiere bestimmen mit Smartphone-Apps
Foto: benjamas/Adobe Stock
Täglich und umsonst lässt sich die Natur beobachten – unterwegs beim Spazierengehen, im eigenen Hausgarten oder auf der Terrasse und dem Balkon. Wir sehen so viele verschiedene Pflanzen wachsen, hören unzählige Vogelstimmen zwitschern und können Insekten und andere Tiere beobachten; unmöglich, sie alle zu (er)kennen. Zum Glück gibt es Smartphone-Apps, die dank Künstlicher Intelligenz Pflanzen und Tiere bestimmen können.
Foto: Flora Incognita
Bestimmungs-Apps sind ein niedrigschwelliger Einstieg, sich für Natur zu interessieren – vor allem für Jugendliche. Und es lohnt sich, den Blick für die Natur und natürliche Zusammenhänge zu schulen. Denn: Wer an Pflanzen und Natur allgemein interessiert ist und ökologische Zusammenhänge kennt, der ist in der Regel auch bereit, sich für den Erhalt unserer Natur und der Umwelt einzusetzen.
Viele Apps sind kostenfrei, und ein Smartphone mit integrierter Kamera sowie Mikrofon hat heutzutage so gut wie jeder in der Hosentasche. Rund 83 % der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren nutzen ein Smartphone – und zwar durchschnittlich rund 2,5 Stunden pro Tag.
Technische Voraussetzungen
Um Bestimmungs-Apps nutzen zu können, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet mit Kamera und Mikrofon, eine mobile Internetverbindung sowie natürlich die installierte App. Alle hier vorgestellten Apps laufen mit iOS und Android und sind deutschsprachig.
So funktionieren die Apps
Mit dem Smartphone fotografierte Pflanzen und Tiere erkennen die Apps mithilfe von Künstlicher Intelligenz automatisch bzw. sie stellen Ihnen ein paar Fragen zu Merkmalen des Gesuchten. Meist wird dann ein Steckbrief mit Pflanzeninfos angezeigt, u.a. zu Ökologie, Verbreitung, Schutz und Verwendung. Wichtig ist, dass die Fotos zentriert und scharf sind und Details möglichst groß zeigen, z.B. Blüte, Blatt, Rinde oder Frucht bei Pflanzen. Einige Apps fordern Fotos aus verschiedenen Perspektiven. Prozentzahlen zeigen an, wie sicher das Suchergebnis ist.Oft lassen sich die „Funde“ samt GPS-Standortdaten in Karten und Listen speichern und Sie können Ihre digitale Sammlung mit Freunden und anderen Nutzern teilen, z.B. in den sozialen Medien wie auf Instagram oder Facebook. Vogelstimmen erkennen die Apps über das im Smartphone verbaute Mikrofon.Die Apps in der Praxis
Die Apps lassen sich unterschiedlich einfach bedienen: Bei der einen sind es nur zwei Klicks bis zur bestimmten Pflanze, bei der anderen sind es mehr Schritte, und der Nutzer muss aus Merkmalen auswählen. Wer Wert auf den Datenschutz legt, nutzt lieber deutsche oder europäische App-Anbieter als welche aus den USA.
Wildpflanzen im Garten und auf dem Balkon, die etwa besonders wertvoll für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Nützlinge sind, erkennen die Bestimmungs-Apps ziemlich treffsicher.
Daneben sind die vielen Eigenheim- und Wohnungsbesitzer, die in Deutschland gärtnern, auch ein riesiges Potenzial für den Umwelt- und Naturschutz. Denn als „Bürger-Forscher“ können Sie Ihre Beobachtungsdaten aus den Bestimmungs-Apps auch mit Wissenschaftlern teilen oder für lokale Umweltprojekte nutzen und so mithelfen, den Natur- und Umweltschutz voranzutreiben. Mit den Daten in Echtzeit können Wissenschaftler etwa die Ausbreitung invasiver Arten überwachen oder analysieren, wie der Klimawandel sich auf die Pflanzenwelt auswirkt.
Für nur 42,00 EUR Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft erhalten Sie u.a.:
- EigenheimerRechtsschutz sofort ohne Wartezeit
- Haus- und Grundstückhaftpflichtversicherung, Bauherrenhaftpflichtversicherung und weitere maßgeschneiderte Zusatzversicherungen
- Gartenberatung
- EigenheimerVergünstigungen (Einkaufsrabatte bei mehr als 250 Premium-Marken)
- 12 x im Jahr das Eigenheimer Magazin
- Formularservice
Für nur 42,00 EUR Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft erhalten Sie u.a.:
- EigenheimerRechtsschutz sofort ohne Wartezeit
- Haus- und Grundstückhaftpflichtversicherung, Bauherrenhaftpflichtversicherung und weitere maßgeschneiderte Zusatzversicherungen
- Gartenberatung
- EigenheimerVergünstigungen (Einkaufsrabatte bei mehr als 250 Premium-Marken)
- 12 x im Jahr das Eigenheimer Magazin
- Formularservice
Was die Apps nicht leisten
Beim Bestimmen von Wildpflanzen interessiert vor allem das Erkennen der Gattung und der Art. Bei Gemüsekulturen, Obst und Zierpflanzen möchten wir wissen, um welche Sorte oder Varietät es sich handelt. Das fordert die Apps heraus, gibt es doch allein mehr als tausend gezüchtete Rosen-Sorten und z.B. beim Kohl etliche Varietäten derselben Art (Blumenkohl, Palmkohl, Brokkoli, Kohlrabi sind Varietäten von Brassica oleracea). Durch die jahrelange Züchtung (Auslese, Kreuzungen) haben sich Kulturpflanzen weit von ihrer Wildform entfernt. Das erschwert den Apps die automatische Bestimmung und macht sie teilweise sogar unmöglich.
Eine hundertprozentige Sicherheit bei den Suchergebnissen gibt es bei den Apps ebenso wenig wie bei der Wettervorhersage. Mit den Apps können Sie Pflanzen und Co. bestimmen und kennenlernen. Sie ersetzen aber kein eigenes Lernen, denn Pflanzen- und Erfahrungswissen aufzubauen, braucht einfach Zeit.
Am besten probieren Sie die digitalen Helfer selbst einmal aus. Eine kleine Auswahl an Bestimmungs-Apps sowohl für Pflanzen als auch Tiere haben wir für Sie zusammengestellt.
Flora Incognita
Kostenlos
Erkennt: Wildpflanzen
Herausgeber: Technische Universität Ilmenau und Max-Planck-Institut für Biogeochemie Jena
Erkennt Wildpflanzen auch, wenn sie (noch) nicht blühen. Die Entwickler versprechen eine Genauigkeit von weit über 90 %.
Hier App herunterladen!
ID-Logics
Kostenlos
Erkennt: Muscheln, Schnecken, Hummeln, Bäume, Sträucher, Frühblüher, Ameisen, europäische Eulen, Wildblumen, Amphibien und Reptilien, Libellen und Pilze.
Herausgeber: Prof. Dr. Jorge Groß, Leibniz Universität Hannover
Die App funktioniert unterwegs auch ohne Internetverbindung. Sie stellt gezielte Fragen zu Merkmalen; Filme, Bilder und Texte helfen zur Überprüfung der gefundenen Art. Der Anbieter empfiehlt, ein Tablet zu verwenden, da dort eine erweiterte Ansicht dargestellt ist.
Hier App herunterladen!
ObsIdentify
Kostenlos
Erkennt: Wildtiere, Wildpflanzen, Pilze in Europa und der niederländischen Karibik
Herausgeber: Observation International Stiftung, Naturalis Biodiversitätszentrum, Natuurpunt Belgien
Die App ist nicht für Zier- oder Gartenpflanzen geeignet.
Hier für Android oder hier für Apple App herunterladen!
NABU Vogelwelt
Basisversion kostenlos, kostenpflichtig erweiterbar
Erkennt: 315 in Deutschland vorkommende Vogelarten
Herausgeber: NABU Deutschland
Funde können Sie für die NABU/LBV-Aktionen „Stunde der Wintervögel“ und „Stunde der Gartenvögel“ exportieren. Die kostenlose Basisversion enthält Infos und Porträts zu 315 Vogelarten sowie Verbreitungskarten. Die App lässt sich erweitern, etwa durch die Vogelstimmenerkennung (9,99 Euro/Jahr). Ein Abo mit allen Funktionen kostet 4,99 Euro/Monat bzw. 27,99 Euro/Jahr und bietet automatische Stimmen- und Bilderkennung, Verbreitungskarten für Deutschland, 3D/AR-Feature, Eierbilder, Vogelstimmenaufnahmen und Videos.
Hier App herunterladen!
NABU Insektensommer
Kostenlos
Erkennt: in Deutschland heimische Insekten (u.a. Schmetterlinge, Bienen/Hummeln, Fliegen, Blattläuse/Zikaden, Libellen, Käfer, Wanzen)
Herausgeber: NABU Deutschland
Die Web-App wird nicht installiert, sie ist am Computer, Smartphone oder Tablet nutzbar, eine stabile Internetverbindung vorausgesetzt. Die Web-App erkennt per KI-Bilderkennung Insekten auf selbst aufgenommenen Fotos. Zudem gibt es 457 bebilderte Insektenporträts. Ihre Funde können Sie bei der jährlichen Mitmachaktion „Insektensommer“ melden oder ganzjährig bei www.nabu-naturgucker.de
Hier App öffnen!
Pl@ntNet
Kostenlos
Erkennt: Wildpflanzen
Herausgeber: Französische Forschungseinrichtungen Cirad, INRAE, Inria und IRD sowie der Verein Tela Botanica
Erkennt mehr als 4100 im französischen Mutterland verbreitete Wildpflanzen, aber keine Zierpflanzen. Die besten Treffer bei Bäumen erzielen Sie mit Fotos von Blättern vor einem neutralen Hintergrund.
Hier App herunterladen!
Pflanzendoktor
Kostenlos
Erkennt: Schadbilder an Pflanzen (Krankheiten, Schädlinge)
Herausgeber: Neudorff GmbH
Anhand von Schadbild-Fotos erkennt die App, welche Krankheit eine Pflanze hat oder welcher Schädling sie befallen hat. Nutzer können Schadbilder auch an die Firmen-Berater schicken und erhalten Feedback.
Hier App herunterladen!
BUND Insektenkosmos
Basisversion kostenlos, kostenpflichtig erweiterbar
Erkennt: 1873 heimische Insektenarten
Herausgeber: BUND Deutschland
In der kostenlosen Basisversion können Sie 500 Insekten-Arten mithilfe von manuellen Schlüsseln bestimmen. Die Fotobestimmung ist nur in der kostenpflichtigen Vollversion nutzbar (auch Raupen und Larven) für 4,99 Euro/Monat bzw. 24,99 Euro/Jahr.
Hier App herunterladen!
Naturblick
Kostenlos
Erkennt: Vögel, Säugetiere, Amphibien (Frösche und Molche), Reptilien, Schmetterlinge, Bienen, Wespen, Hummeln, Laub- und Nadelbäume, Ginkgo, Kräuter und Wildblumen
Herausgeber: Museum für Naturkunde Berlin
Erkennt insgesamt 2180 Pflanzenarten und 239 Vogelarten und bietet Artporträts mit Erkennungsmerkmalen, Fakten und Informationen über Verwechslungsarten sowie zum Leben der Arten in der Stadt.
Hier App herunterladen!
iNaturalist
Kostenlos
Erkennt: Pflanzen und Tiere
Herausgeber: California Academy of Sciences und der National Geographic Society
Die App versteht sich als soziale Plattform, auf der Interessierte und Wissenschaftler ihre Beobachtungen teilen und sich gegenseitig beim Bestimmen helfen. Nutzer können an Bürger-Forscher-Projekten teilnehmen oder eigene Projekte erstellen.
Hier für Android oder hier für Apple App herunterladen!
Weitere Bestimmungs-Apps
|