
Niessbrauchrecht
Bei dem Begriff "Nießbrauchrecht" mag der Ein oder Andere ein leichtes Kribbeln in der Nase verspüren und nach dem nächsten Taschentuch Ausschau halten, aber es handelt sich um sehr beliebtes Gestaltungsinstrument in Schenkungsfällen und nicht um eine Allergie.
mehr...
Multitalent Apfelbeere
Die Apfelbeere, auch Aronia genannt, ist eine echte Nährstoffbombe. Wie Sie die richtige Sorte dieser tollen Pflanze für Ihren Garten finden lesen bei uns!
mehr...
Aktuelles zur bayerischen Grundsteuerreform
Die Berechnungsgrundlagen der Grundsteuer müssen auf den Stichtag 1. Januar 2022 festgestellt werden. Wir erklären Ihnen, was Sie dazu vor allem mit Blick auf die Allgemeinverfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern wissen müssen.
mehr...
Ernten oder stehen lassen?
Ende Oktober kann es nachts schon mal frostig werden.
Wenn die Temperatur unter null Grad Celsius fällt, ist die richtige Zeit, die letzten Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika abzuernten.

Unser Sonderheft für die Eigenheimer von morgen
In der Oktober Ausgabe des Eigenheimer Magazins dreht sich alles um Kinder und Jugendliche: Von Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen über wohngesunde Bodenbeläge und der Frage, woran Sie sicheres Spielzeug erkennt bis zu Tipps zum Gärtnern mit Kindern.
Das monatliche Eigenheimer Magazin ist eine der vielen Leistungen für unsere Mitglieder.

Einfamilienhaus: Glück allein
Der Autor Martin Machowecz hat schon immer davon geträumt, ein Haus zu besitzen. Jetzt baut er selbst und trifft auf Unverständnis:
Ist er ein Klimasünder, Egoist, Spießer?
Ein spannender Artikel aus ZEITmagazin 9/2022 mit dem Präsidenten des EHVB, Wolfgang Kuhn, im Interview.

Empfehlung für verpflichtende Elementarschadensversicherung
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen hat in einem Gutachten eine Versicherungspflicht für alle Wohngebäude vorgeschlagen. Der Eigenheimerverband fordert dies schon seit langem.
mehr...
Sofort-Maßnahmen bei Hochwasser
Viele Menschen haben keine Elementarschadenversicherung, was im Hochwasserfall fatal sein kann. Erfahren Sie hier, was Sie ganz einfach tun können, um sich vor Hochwasser zu schützen. Zusätzlich erhalten Sie die praktische Infografik, die Sie sich für Ihr Zuhause ausdrucken können.
mehr...
Grundstücke aktivieren - Wohnraum schaffen
Hier finden Sie Infos zur Aktivierung von leerstehenden Grundstücken und Bauflächen. Ziel des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bauen und Verkehr ist es, die Hürden für die Aktivierung leerstehender Grundstücke abzubauen.
mehr...
Mitglied werden im Eigenheimerverband
Nutzen Sie jetzt die Chance und werden Mitglied in unserem starken Verband. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unseren guten Leistungen.
mehr...
Trügerische Sicherheit: Mythen und Irrglauben rund ums Thema „Einbruch“
Auch wenn die die Einbruchzahlen seit einigen Jahren rückläufig sind, ist für die Betroffenen jeder Einbruch einer zuviel. Grund genug, einen Blick auf die größten Irrtümer rund um das Thema „Einbruch“ zu werfen, damit Sie sich besser schützen können.
mehr...
REGENWASSERNUTZUNG & REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
Holen Sie sich das kostenlose Ebook!
Die Nutzung, Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser geht jeden etwas an. Wer´s richtig macht, spart nicht nur Geld, sondern schont auch Trinkwasser-Ressourcen bzw. fördert die Grundwasserneubildung.

Eigenheimer Magazin
Monatlich informieren wir unsere Mitglieder über aktuelle Themen rund um Haus, Wohnung und Garten. Neuigkeiten aus dem Verband, aktuelle Urteile und Tipps aus den Bereichen Recht-Politik-Steuern, Garten-Umwelt-Naturschutz sowie Haus und Wohnung finden Sie regelmäßig in unserer Verbandszeitschrift.

Einzelmitglieder
Auch wenn Sie kein Mitglied in einem Ortsverband sind, können Sie auf das gesamte Leistungsportfolio des Eigenheimerverbandes zugreifen: Rechtsberatung und Gartenberatung, Versicherungen sind in der Mitgliedschaft integriert.
mehr...
Kinder- und Jugendbeauftragte
Mit der Kinder- und Jugendarbeit wendet sich der Eigenheimerverband Bayern an die „kleinen Eigenheimer“ bzw. an Familien mit Kindern. Das Ziel von Kinder- und Jugendarbeit verfolgt die Entwicklungsförderung junger Menschen und das Anknüpfen an Interessen junger Menschen.
mehr...