
Eröffnung des Schaugartens
"Keep green – feel cool" – das ist das Motto des neuen Klimawandelgartens am Landwirtschaftsministerium, den Staatsministerin Michaela Kaniber Mittwoch in München eröffnet hat.
mehr...
Neue Neubau-Förderung für Familien
Am 1. Juni ist das Neubau-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ (WEF) gestartet. Ob das Programm helfen wird, die Wohneigentumsquote zu erhöhen, darf bezweifelt werden.
mehr...
Aufruf an den Deutschen Bundestag
Das Gebäude-Energie-Gesetz muss dringend überarbeitet oder sogar neu aufgesetzt werden!
Aus diesem Grund möchten wir all unseren Mitgliedern und auch Nicht-Mitgliedern folgendes Angebot machen: Laden Sie sich unser Formblatt herunter und schicken Sie es direkt an den Deutschen Bundestag.

Lernen Sie den Verband kennen
Schauen Sie unser neues Video und lernen Sie den Eigenheimerverband Bayern e.V. kennen. Unser Tipp für Mitglieder und Interessenten.
mehr...
Unser Appell, Update
Der Eigenheimerverband Bayern e.V. appelliert nochmals öffentlich an die Verantwortlichen der europäischen, deutschen & bayerischen Politik ihre Pläne zum Austausch von Heizungen zu überdenken.
mehr...
Überlebenskünstler fürs Staudenbeet – Richtige Pflanzenverwendung im Klimawandel
Der Klimawandel ist längst Realität, und Profis wie Hobbygärtner sind beim Einsatz von Stauden und Zwiebelpflanzen zukünftig besonders gefordert, alternative Konzepte zu entwickeln.
mehr...
Balkon als „Solarkraftwerk"
Viele Verbraucher möchten einen Beitrag zur Energiewende leisten und Sonnenenergie zur Stromerzeugung nutzen. Es muss nicht immer eine große Photovoltaikanlage sein – mit einem kleinen Stecker-Solargerät, auch „Balkonkraftwerk“ genannt, lässt sich ebenso Strom für den privaten Haushalt erzeugen
mehr...
Maßnahme gegen überhitzte Wohnungsmärkte
In Bayern muss jetzt die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt genehmigt werden. Der Eigenheimerverband Bayern begrüßt die Verordnung.
mehr...
Wir fordern klare Aussagen!
Auch die gestrige Talkrunde bei Anne Will hat gezeigt, dass weder Ministerin Geywitz, noch Minister Habeck eine klare und verständliche Planung für das Thema "Heizungstausch" haben. Wir fordern endlich klare Aussagen von der Politik und Konzepte, die für Immobilienbesitzer auch umsetzbar sind.
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

Treffen von Klara Geywitz und Wolfgang Kuhn
Bundesbauministerin Klara Geywitz und der Präsident des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. trafen sich am 4.4.2023 in kleiner Runde, um über die derzeitigen Herausforderungen in dem Bereich „Heizen mit erneuerbaren Energien“ zu beraten
mehr...
Expertentipp-Garten
Lavendel sollten Sie jährlich zweimal schneiden, damit er vital bleibt sowie kompakt und buschig wächst.
mehr...
Eigenheimerverband Deutschland in Berlin
Eigenheimerverband Deutschland veranstaltet erneut Parlamentarisches Frühstück mit Politikern und Partnern

Ehrung für Hubert Aiwanger
Hubert Aiwanger erhielt die goldene Ehrenmünze des Verbandes für besondere Verdienste und den "Eigenheimer Löwen", hier mit Wolfgang Kuhn (Präsident des Eigenheimerverbandes).
mehr...
EigenheimerAkademie
In der EigenheimerAkademie ist das Informations- und Weiterbildungsangebot des Eigenheimerverbandes Bayern zusammengefasst - Sie finden hier eine Vielzahl von Seminaren zu einem Spektrum von Recht und Steuern bis hin zu gartenfachlichen Themen.

Wärmepumpen im Altbau
Keine Heiztechnik ist derzeit so stark nachgefragt wie Wärmepumpen.
Ein komplettes Wärmepumpen-Heizungssystem besteht aus drei Teilen: einer Anlage, die der Umgebung die Energie entzieht, der Wärmepumpe als Herzstück sowie dem System zum Speichern und Verteilen. Die drei häufigsten Wärmequellen sind Erdreich, Grundwasser und Luft.
mehr...
Niessbrauchrecht
Bei dem Begriff "Nießbrauchrecht" mag der Ein oder Andere ein leichtes Kribbeln in der Nase verspüren und nach dem nächsten Taschentuch Ausschau halten, aber es handelt sich um sehr beliebtes Gestaltungsinstrument in Schenkungsfällen und nicht um eine Allergie.
mehr...
Multitalent Apfelbeere
Die Apfelbeere, auch Aronia genannt, ist eine echte Nährstoffbombe. Wie Sie die richtige Sorte dieser tollen Pflanze für Ihren Garten finden lesen bei uns!
mehr...
Aktuelles zur bayerischen Grundsteuerreform
Die Berechnungsgrundlagen der Grundsteuer müssen auf den Stichtag 1. Januar 2022 festgestellt werden. Wir erklären Ihnen, was Sie dazu vor allem mit Blick auf die Allgemeinverfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern wissen müssen.
mehr...
Einfamilienhaus: Glück allein
Der Autor Martin Machowecz hat schon immer davon geträumt, ein Haus zu besitzen. Jetzt baut er selbst und trifft auf Unverständnis:
Ist er ein Klimasünder, Egoist, Spießer?
Ein spannender Artikel aus ZEITmagazin 9/2022 mit dem Präsidenten des EHVB, Wolfgang Kuhn, im Interview.

Empfehlung für verpflichtende Elementarschadensversicherung
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen hat in einem Gutachten eine Versicherungspflicht für alle Wohngebäude vorgeschlagen. Der Eigenheimerverband fordert dies schon seit langem.
mehr...
Sofort-Maßnahmen bei Hochwasser
Viele Menschen haben keine Elementarschadenversicherung, was im Hochwasserfall fatal sein kann. Erfahren Sie hier, was Sie ganz einfach tun können, um sich vor Hochwasser zu schützen. Zusätzlich erhalten Sie die praktische Infografik, die Sie sich für Ihr Zuhause ausdrucken können.
mehr...
Grundstücke aktivieren - Wohnraum schaffen
Hier finden Sie Infos zur Aktivierung von leerstehenden Grundstücken und Bauflächen. Ziel des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bauen und Verkehr ist es, die Hürden für die Aktivierung leerstehender Grundstücke abzubauen.
mehr...
Mitglied werden im Eigenheimerverband
Nutzen Sie jetzt die Chance und werden Mitglied in unserem starken Verband. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unseren guten Leistungen.
mehr...
Trügerische Sicherheit: Mythen und Irrglauben rund ums Thema „Einbruch“
Auch wenn die die Einbruchzahlen seit einigen Jahren rückläufig sind, ist für die Betroffenen jeder Einbruch einer zuviel. Grund genug, einen Blick auf die größten Irrtümer rund um das Thema „Einbruch“ zu werfen, damit Sie sich besser schützen können.
mehr...
REGENWASSERNUTZUNG & REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
Holen Sie sich das kostenlose Ebook!
Die Nutzung, Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser geht jeden etwas an. Wer´s richtig macht, spart nicht nur Geld, sondern schont auch Trinkwasser-Ressourcen bzw. fördert die Grundwasserneubildung.

Eigenheimer Magazin
Monatlich informieren wir unsere Mitglieder über aktuelle Themen rund um Haus, Wohnung und Garten. Neuigkeiten aus dem Verband, aktuelle Urteile und Tipps aus den Bereichen Recht-Politik-Steuern, Garten-Umwelt-Naturschutz sowie Haus und Wohnung finden Sie regelmäßig in unserer Verbandszeitschrift.

Einzelmitglieder
Auch wenn Sie kein Mitglied in einem Ortsverband sind, können Sie auf das gesamte Leistungsportfolio des Eigenheimerverbandes zugreifen: Rechtsberatung und Gartenberatung, Versicherungen sind in der Mitgliedschaft integriert.
mehr...
Kinder- und Jugendbeauftragte
Mit der Kinder- und Jugendarbeit wendet sich der Eigenheimerverband Bayern an die „kleinen Eigenheimer“ bzw. an Familien mit Kindern. Das Ziel von Kinder- und Jugendarbeit verfolgt die Entwicklungsförderung junger Menschen und das Anknüpfen an Interessen junger Menschen.