Herzlich willkommen
auf der Homepage
der Eigenheimer- und Siedlervereinigung Töging a. Inn
Aktueller Mitgliederstand: 927
Jahreshauptersammlung 2025
Am Montag, 14. April 2025, findet im Saal des Gasthauses Müllerbräu,84513 Töging am Inn, Erhartinger Str. 62, die Jahreshauptversammlung der Eigenheimer- und Siedlervereinigung Töging am Inn e.V. statt.
Beginn: 19.00 Uhr
Hierzu laden wir alle Mitglieder des ereins recht herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. orstand Christian Snoppek
2. Totengedenken
3. Grußworte der Ehrengäste
4. Tätigkeitsbericht des Vorstands
5. Kassenbericht
6. Sterbekassenbericht
7. Revisionsbericht
8. Aussprache über die Revisionsberichte
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Diskussion und Abstimmung über die Anpassung der Mitgliedsbeiträge
11. Wünsceh und Anträge
12. Ehrungen langjähriger Mitglieder
Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft
Kräuterwanderung im Bauernhofmuseum Massing mit Kräuterpädagogin Lisa Fleischmann, 30. Mai 2015
Bau und Bepflanzung einer Kräuterspirale
Foto: Josef Wieninger
Die Kräuterspirale dient dem Anbau von Küchenkräutern und ist eine ökologische Bereicherung des Gartens. Mit dieser steingartenähnlichen Anlage werden sowohl Lebensbereich für wärmeliebende Pflanzen an der Kegelspitze, als auch für feuchtigkeitsverträgliche am Fuß einer Kräuterspirale geschaffen. Kräuterspiralen sollten möglichst an sonnigen Plätzen gebaut werden, damit vor allem wärmebedürftige Pflanzenarten sich voll entfalten und Kräuter ihre Duft- und Aromastoffe gut ausbilden können.
Informationen über Bau und Bepflanzung einer Kräuterspirale erhalten Sie bei
Josef Wieninger, Telefon (08631) 90815.
*******************************************
*******************************************
Sie haben auch einen tollen Schnappschuss?
Dann schicken Sie Ihr Foto per E-Mail an
josef-wieninger@t-online.de
Neugierige Blicke des kleinen Gartenfreundes!
*******************************************
Pflege einer städtischen Grünanlage
Die Siedlervereinigung Töging hat vor Jahren bereits die Patenschaft zur Pflege der städtischen Grünanlage am Töginger Logo an der Kreisstraße 1 übernommen. Unter der fachkundigen Leitung von Alfred Jahnel werden hier den Jahreszeiten entsprechend Blumen gepflanzt.
*******************************************
Insektenhaus, auch Insektenhotel genannt
Das Insektenhotel ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe, die den kleinen Tierchen, wie z.B. Wildbienen, Hummeln, Fliegen Wespen und Co, Schutz bietet. Die ersten Bewohner haben sich bereits eingenistet.
Die Bauanleitung für dieses Insektenhaus erhalten Sie bei Josef Wieninger.