Kartoffel-Stempel basteln
Hier könnt Ihr die Bastelanleitung mit Bildern als PDF ansehen, runterladen oder ausdrucken.
Bastelanleitung Kartoffeldruck herunterladen
Das brauchst Du:
Karton als Unterlage |
Wasserglas |
Stoffbeutel |
|
Kartoffeln |
Acrylfarben/ |
Pinsel |
|
1 Messer |
Wasserfarben |
Zahnstocher |
|
Schneidebrett |
Küchenkrepp |
Wandfarbe/ |
|
Ausstechformen |
Malpapier |
Malpapier |
|
- Und so geht’s:
|
|
Es ist natürlich auch möglich, komplizierte Muster zu drucken. Dafür zeichnest Du Dir zuerst kleine Bildchen von Tieren oder Muster mit einem feinen Filzstift auf die Kartoffelfläche, bevor Du Deinen Stempel mit dem Messer schnitzt. Als Vorlage kannst Du auch gut kleine Ziffern- oder Buchstabenmagnete nehmen und malst den Um-riss einfach nach. Denk dran, dass alle Buchstaben seitenverkehrt ausgeschnitten werden müssen, damit sie dann beim Stempeln „richtig“ gedruckt werden. „Unfälle“ können ab und an mal passieren und es wird ein Teil des Motives versehentlich abge-schnitten…das ist kein Beinbruch, Du kannst dann einen zweiten Stempel nutzen für das fehlende Teil oder das fehlende Teil mit dem ursprünglichen Stempel mithilfe eines Zahnstochers verbinden. So kann man auch breitere Stempel fertigen, wenn die Kartoffel dazu eigentlich zu klein ist. Ist Dein Kartoffelstempel fertig, so tauchst Du Deinen Pinsel in die Acrylfarbe, streichst die über-schüssige Farbe ab und bemalst die Fläche des Stempels. Soll ein spezielles Stück, wie z.B. ein Schrank oder eine Wand bestempelt werden, solltest Du zuerst einen Probedruck auf Papier machen. Nun kannst Du Deinen Stempel auf die Fläche drücken. Vor jedem neuen Abdruck wird der Stempel wieder neu mit Farbe bestrichen, damit der Druck schön gleichmäßig wird. |
|
Willst Du Dein Motiv in verschiedenen Farben stempeln, so spülst Du Deine Kartoffel einfach vor dem Farbwechsel mit kaltem Wasser ab. Anschließend kurz mit etwas Küchenkrepp abtrocknen und schon kannst Du die nächste Farbe auftragen. Wenn Du Dein Werk erst am nächsten Tag beenden möchtest, so kannst Du auch hier die Kartoffel einfach unter kaltem Wasser abspülen, etwas trockentupfen und dann in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen. Gedruckt werden kann mit vielen Farben: sowohl Acrylfarben als auch Wandfarben, Wassermalfarben, alles geht. Mit Stoffmalfarben könnt ihr auch auf T-Shirts oder Stoffbeuteln stempeln. Danach gut trocknen lassen!!! Viel Spaß beim Basteln!! |